****** Auch der Roman ist für mich schon ein Meisterwerk und punktet gegenüber der Verfilmung vor allem mit einer viel ausgefeilteren Charakterzeichnung, die vor allem Jack und Wendy Torrance zu deutlich ambivalenteren Figuren macht als bei Kubrick. Es ist vor allem die Geschichte vor bzw. unmittelbar nach Einzug in das Hotel, der viel mehr Raum gegeben wird als bei Kubrick und die es mir zumindest auch leichter gemacht haben, ihr Denken und Handeln nachzuempfinden. Auf der anderen Seite hat mich Kings Kreation im letzten Drittel ein wenig verloren, als das Hotel zunehmend sein Eigenleben entwickelt und sich viele ziemlich blutrünstige Gewaltszenen aneinanderzureihen beginnen. Das Ende hat dann schon eine gewisse innere Logik, mich aber bei weitem nicht so in den Bann gezogen wie im Film. Also Fans des Films würde ich vor allem das erste Drittel des Romans ans Herz legen, hintenraus hatte Kubrick für mich die aufregendere Vision.
Knappe 6. |