Autor |
Stephen King |
Titel |
ES |
Originaltitel |
It |
Übersetzer |
Alexandra von Reinhardt, Joachim Körber |
Genre |
Krimis & Thriller |
Erstausgabe |
1986 |
Taschenbücher-Charts |
Einstieg |
17.09.2017 |
Anzahl Wochen |
5 |
Höchstposition |
11 |
Die Handlung spielt in der Kleinstadt Derry in Maine. Die sieben Hauptfiguren, Bill Denbrough, Mike Hanlon, Ben Hanscom, Beverly Marsh, Stan Uris, Richie Tozier und Eddie Kasprak lernen sich 1958 mit etwa 11 Jahren kennen. Sie verbindet, dass jeder von ihnen einen „Fehler“ hat: Bill stottert, Mike ist schwarz, Ben ist fett, Beverly ist arm, Stan ist Jude, Richie ist vorlaut und Brillenträger und Eddie klein und kränklich, und nennen sich deshalb Klub der Verlierer. So schließen sie sich zusammen, da sie von den anderen Kindern nicht akzeptiert werden. Probleme bereitet ihnen vor allem Henry Bowers, ein 14-jähriger Junge, der gerne kleine Kinder verprügelt - doch in letzter Zeit verliert Henry langsam den Verstand, und es bleibt nicht mehr nur bei Prügeleien.
Gleichzeitig werden in der Stadt Kinder ermordet oder verschwinden. Eins der Opfer war Bills jüngerer Bruder Georgie. Entsetzt stellen die Kinder fest, dass in einem Zyklus von etwa 27 Jahren immer etwas Schlimmes in Derry passiert. Sie stellen sich dem Grauen und begegnen Es in der Kanalisation von Derry. Dort, so haben sie herausgefunden, hat Es seine Behausung. Und das schlimmste ist, Es kann die Gestalt der größten Angst der Person, die Es gerade überfällt, annehmen. Meistens tritt Es aber in der Gestalt des Clowns Pennywise auf, weil diese anzüglich auf Kinder wirkt.
In der Kanalisation verletzen sie Es, und verschwinden in dem schrecklichen Irrglauben, Es getötet zu haben. Sie zerstreuen sich über die ganze Welt. Bill wird ein erfolgreicher Schriftsteller, Ben Architekt, Beverly Modedesignerin, Richie wird Radio-Moderator, Stan Unternehmensberater und Eddie leitet ein erfolgreiches Chauffeur-Unternehmen. Sie alle erinnern sich nur wage an ihre Kindheit, die sie so gut wie möglich verdrängt haben. Nur Mike, der in Derry geblieben ist, ist weitaus weniger erfolgreich als die anderen. Er ist Leiter der Stadtbibliothek.
1985 scheint Es wieder aufzutauchen. Mike ruft die Freunde an, damit sie Es endgültig besiegen können. Bis auf Stan erscheinen alle - er hatte sich nach Mikes Anruf in der Badewanne die Pulsadern geöffnet. Zusammen suchen sie Es wieder auf, und diesmal besiegen sie Es endgültig.
|
| ****** Mein Lieblingsbuch von allen, die ich jemals gelesen habe. |
| ** Viel zu zäh und langatmig... Hat nicht viele spannende Momente und hat mich ziemlich enttäuscht. Zuletzt editiert: 26.06.2007 16:53:00 |
| ***** Sehr guter Roman! Exellent ins Detail erzählt, ohne den Faden zu verlieren. |
| ****** nicht mein lieblingsbuch aber doch ein klassiker |
| * ich bin blubbels meinung, nach der mitte hatte ich aufgehört zu lesen, das ist 20 jahre her... |
| ** sehe ich auch wie mein Vorgänger. Alles in die Länge gezogen ohne dabei Spannung zu halten |
| ***** zäh zu lesen, doch die story hat was! |
| ***** ich fand dieses buch zwar sehr spannend, aber trotzdem habe ich 1 1/2 jahre gebraucht um es durchzulesen. |
| ***** Das Buch mit den hunderttausend Seiten... sehr gut |
| ****** Ein Meilenstein der Horrorliteratur.
Viel besser als die schlechte Verfilmung von Tommy lee Wallace ( der schon Halloween III gedreht hatte... ).
Die Story ist so unglaublich spannend und mitreißend, das einem das Buch nicht mehr los lässt. In dem Roman wird auch vieles erklärt, was im Movie überhaupt nicht erwähnt wid ( z.b. `ES´ seine Vergangenheit usw. )
Vielleicht Kings bester. |
| *** Durchschnittliches Buch |
| ****** Zweifellos einer der besten King-Romane. |
| ****** Das beste Buch auf Erden. Die ganzen Geschichten um Derry und die Bürger, GÖTTLICH. Das Buch hätte 3000 Seiten haben müssen. Die Spannung, das feeling "zerreißen" einen förmlich.
Fazit: 10 Punkte |
| ****** Mein erster King, und wahrscheinlich eines der einzigen King-Bücher, welches ich bis jetzt nur einmal gelesen haben. Und zwar, weil es einfach zu grossartig war, um es nochmals zu tun. Wunderbar unterhaltsam, sehr spannend geschrieben und keine Minute langweilig. Alleine die Art, wie jedes Kapitel im höchsten Moment der Spannung zu Ende gingen und dann etwas ganz anderes folgte, hat mich damals fast umgebracht. Für mich das Beste, was er geschrieben hat. Zuletzt editiert: 02.12.2009 21:42:00 |
| ****** Den Schnitt hier versteh ich einfach nicht.
Ein absolutes Meisterwerk. Vielleicht sogar Kings bester Roman. |
| ****** Jeden Sommer hab ich das Bedürfnis dieses Buch zu lesen. Neben "The Stand" sein bester Roman. |
| ****** Eines der ganz großen Meisterwerke von Stephen King! Ein wunderbares Buch! |
| **** Endlich... ENDLICH fand der Roman sein Ende. Seit Jahren hatte ich nicht mehr einen solchen Kampf, ein einzelnes Buch zu lesen. Über 1500 Seiten... ...da dürfte man sicherlich einiges erwarten... ...und tatsächlich geschieht auch einiges... ...aber schlussendlich, wenn das Buch gelesen ist, sind viele der Subplot vergessen! Das Buch beginnt stark, hält die Spannung ziemlich lange, aber plötzlich zeigen sich Risse und das gesamte Werk bröckelt. Ab der 800 Seite tat ich mich dann schwer, vorwärtzukommen, aber der 1100 wurde es besser, aber nur kurze Zeit später wurde es wieder mühsamer... Das Problem ist eindeutig die viel zu vielen Subplot und der lächerlich-enttäuschende Schluss. Warum aber dann eine 4*? Zum einen, wie bereits angesprochen, begann das Buch stark und mega spannend und die anfänglichen Subplot waren schlichtweg genial. Zu diesem Zeitpunkt verdiente es sich die 6*, bis es begann, sich immer wieder zu wiederholen. Zum anderen gefallen mir die Aufritte von ES in Form eines Clowns. |
| ****** Eines der besten Bücher, die ich jemals gelesen habe: Spannend, dass man nicht mehr aufhören möchte, in King's typischem Schreibstil und die Thematik ist einfach interessant! Dazu ein sehr langes Lesevergnügen :-) |
| ****** Ganz starker Roman von Stephen King. |