LEWIS CARROLL - ALICE IM WUNDERLAND




Autor Lewis Carroll
Titel Alice im Wunderland
Originaltitel Alice's Adventures in Wonderland
Genre Kinder- und Jugendbücher
Erstausgabe 1865
Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, das in größer Eile mit einer riesigen Uhr an ihr vorbeispringt. Sie läuft ihm eilig hinterher und fällt bzw. schwebt durch den Kaninchenbau ins Wunderland. Immer auf den Spuren des Kaninchens passieren ihr zahlreiche Missgeschicke. So begegnet sie einer Gruppe winziger Tiere, die in einem Meer von Alices Tränen gestrandet sind, wird im Kaninchenbau gefangen, trifft auf ein Baby, das sich plötzlich in ein Schwein verwandelt und eine Katze, die verschwindet, bis nur noch ihr Grinsen sichtbar ist. Neben einer unendlichen Teeparty kommt auch noch ein Croquet-Spiel mit Flamingoschlägern und eine Hummerquadrille ohne Hummer bevor der Herz-Bube wegen Diebstahls vor Gericht gestellt wird ... Sorgen muss man sich um Alice aber nicht machen, denn mit gesundem Kinderverstand und einer guten Portion Entschlusskraft befreit sie sich aus so mancher verzwickten Situation. Und ganz ernst nimmt sie die Wesen – ob Mensch oder Tier – dann letztendlich auch nicht.

AUSGABEN

Verlag Lappan Verlag
Erscheinung 1865
ISBN 3830310994
 

BÜCHER VON LEWIS CARROLL


REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5.66 (Reviews: 6)

******
http://de.wikipedia.org/wiki/Alice_im_Wunderland

Wunderschön, wunderfitzig, wunderlich, wunderprächtig.
******
Wirklich klasse
Eines meiner Lieblingsbücher
******
Ein "Drogen Meisterwerk"
******
Grinsekatze, Peife rauchende Raupe, das weiße Kaninchen - wer kennt sie nicht? :-)
******
jaja, shisha rauchen, pilze essen, optische illusionen - wer möchte nicht mal im wunderland wandeln? :)))
****
Dieses Buch hätte ich im Nachhinein gerne schon als Kind und nicht erst mit Mitte 30 gelesen, weil ich glaube, dass ich damals weniger „Sinn gebraucht“ hätte. Denn die Geschichte um Alice ist mit so viel kreativem Unsinn vollgestopft, dessen schiere Masse leider bei mir bisweilen dazu geführt hat, dass ich „abgeschaltet“ habe und mir egal geworden ist, welcher Nonsense mir als nächstes aufgetischt wird.

Die ungeheure Fantasie bei der Figurenkreation, bei Carrolls Spielen mit der Sprache und dem, was der Mensch für logisch und sinnig hält, lassen mich dennoch zu einer überdurchschnittlichen Wertung greifen.
Und ein Appell an alle Eltern und solche, die es mal werden wollen: Gebt eurem Kind die Möglichkeit, Alice zu entdecken, bevor es erwachsen ist!

Kommentar hinzufügen

LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.