JOACHIM HENTSCHEL - DANN SIND WIR HELDEN: WIE MIT POPMUSIK ÜBER DIE MAUER HINWEG DEUTSCHE POLITIK GEMACHT WURDE




Autor Joachim Hentschel
Titel Dann sind wir Helden: Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde
Genre
Erstausgabe 2022
Welche Rolle spielte der Rock’n’Roll im Kalten Krieg? Welche Botschaften schmuggelten die Songs von Ost nach West (und zurück)? Brachte die Popmusik am Ende die Berliner Mauer zu Fall? Ein aufregendes, großteils unbekanntes Stück deutscher Kulturgeschichte wird in diesem Buch zum ersten Mal beleuchtet: der musikalische Austausch, der in den 70ern und 80ern zwischen DDR und BRD hin- und herging. Um den „Sonderzug nach Pankow“, die Westauftritte von City und Karat und die illegalen Ostkonzerte der Toten Hosen herum blühte ein reger Grenzverkehr, der von Geld, Strategie und Propaganda handelte – und vom Kampf um Freiheit.

BÜCHER VON JOACHIM HENTSCHEL


REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5 (Reviews: 1)

*****
Eine umfassende Zusammenstellung der Thematik Rockmusik DDR und BRD im Verhältnis.
Für die 400 Seiten habe ich eine Weile gebraucht (letzte Rezension 16.02.25), da ich in letzter Zeit nicht viel Zeit zum Lesen hatte.
Interessant war das Buch allemal.

Kommentar hinzufügen

LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.