HANS BLICKENSDÖRFER - DOPPELPASS AN DER WOLGA




Autor Hans Blickensdörfer
Titel Doppelpass an der Wolga
Genre Roman
Erstausgabe 1990
Auch in diesem Roman Hans Blickendörfers steht das Thema Sport im Mittelpunkt einer spannenden Handlung. Geschildert wird das Schicksal einer Gruppe deutscher Kriegsgefangener in russischen Lagern in der Zeit von 1945 bis 1955. Was die Männer jene unsäglich harten Jahre überstehen ließ, war das Fußballspiel. Durch diesen Sport wurden sie immer wieder aus ihrer Apathie und Hoffnungslosigkeit gerissen, sie fanden im Spiel eine Art von Befreiung und den Mut, durchzuhalten.

BÜCHER VON HANS BLICKENSDÖRFER


REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 4 (Reviews: 1)

****
Ich habe die meisten Seiten des Buchs durchgeblättert, die Schilderungen der Schicksale von Heinz Arnold und Edwin Bretz waren sehr anstrengend zu lesen. Der Schreibstil Blickensdörfers, den ich seit meiner Kindheit als Journalist bei der Stuttgarter Zeitung kannte, ist mir heute nicht mehr vertraut, obwohl das Buch von 1990 ist, also nicht so alt.

Weswegen ich mir das Buch besorgt habe und das kommt gleich zu Beginn, ist die fantastische Geschichte von Fritz Walter, der in einem ungarischen Gefangenenlager nur freikommt, weil er bei einem Spiel den Ball, der auf ihn als Zuschauer zufliegt, mit der Hacke zurückspielt, worauf ihn ein ungarischer Kommandant als Fritz Walter, den deutschen Fußballnationalspieler erkennt. Fritz Walter kommt frei und so schafft ein ungarischer Soldat die Voraussetzung dafür, dass ein paar Jahre später sein Land bei der Fußball-WM 1954 im Endspiel gegen Deutschland verliert.

"Du bist Fritz Walter. Ich habe dich 1943 bei einem Länderspiel in Budapest gesehen., und kein anderer kann das, was du vorhin gemacht hast."
Bei solchen Sätzen, bei denen der Fußball Leben rettet, bekomme ich Gänsehaut.
Edwin Bretz (s.o.), vor dem Krieg noch mit Fritz Walter in Kaiserslautern erfolgreich am Ball, hatte dieses Glück nicht. Als er 1955 aus russischer Kriegsgefangenschaft heimkam, war er ein gebrochener Mann und hatte den WM-Titel an der Seite seines Freundes Fritz Walter nicht mit erringen können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Edwin_Bretz

Kommentar hinzufügen

LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.