ALEX CAPUS - PATRIARCHEN


Knaus Albrecht (2006)
3813502732



Btb (2008)
3442737575


Autor Alex Capus
Titel Patriarchen
Genre Weltgeschichte
Erstausgabe 2006
Taschenbücher-Charts
Einstieg 05.11.2017
Anzahl Wochen 79
Höchstposition 1
Sachbuch-Charts
Einstieg 20.12.2006
Anzahl Wochen 19
Höchstposition 1
VON DEN KÜHNEN IDEEN UND GROßEN TATEN - ZEHN MÄNNER; DIE DIE WELT VERÄNDERTEN.

Sie hängten ihre Existenz an eine Idee, setzten diese mit unbeugsamem Willen um und begründeten erfolgreiche Unternehmen - zehn Männer des 19. Jahrhunderts, allesamt Erfinder, Pioniere und Tüftler, prägen die Weltökonomie bis ins 21. Jahrhundert. Der Schweizer Erzähler Alex Capus zeichnet nach akribischer Recherche mit leichter Hand den Lebensweg dieser Männer nach.Ende 1886 notiert Julius Maggi, Betreiber einer Mühle und seit Jahren mit Experimenten für gesunde Fertigkost befasst, das Rezept für ein Bouillon-Extrakt. Dieses Rezept blieb bis heute unverändert, ist streng geheim und wurde als Maggi-Würze weltberühmt. Alex Capus folgt Julius Maggi von den Anfängen als unermüdlich arbeitender Unternehmer bis zu seinem kurzen Lebensabend in den Armen einer schönen Pariserin. Er erzählt, wie aus dem Frankfurter Heinrich Nestle der Schweizer Henri Nestlé wurde, und was ein Paar schicke Pariser Damenstiefelchen, die Carl Franz Bally 1850 von einer Geschäftsreise seiner Frau mitbrachte, mit dem Bau der weltweit größten Schuhfabrik zu tun hat. Der Bankier Johann Jacob Leu, der Heilmittelhersteller Fritz Hoffmann-La Roche oder der Chocolatier Rudolph Lindt - sie alle waren ungestüm, hartnäckig und weltoffen. Sie hatten einen ausgeprägten Instinkt für Veränderungen und Neues, sie verschrieben ihr Leben einer Idee und ließen sich weder von Zweifeln noch von jahrelangen Misserfolgen entmutigen. Gemeinsam war ihnen auch, dass sie keinerlei Grenzen akzeptierten - weder nationalstaatliche, soziale oder moralische - und dass sie sich weder von Politik, Religion oder Familie irgendwelche Beschränkungen gefallen ließen.Alex Capus erweist sich auch in diesen pointierten Lebensgeschichten als glänzender Erzähler. Er schildert hintersinnig, humorvoll, anschaulich, changiert gekonnt zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Bedingungen, unternehmerischen und menschlichen Abenteuern. Es entsteht das Panorama einer Epoche, in der Freiheit, Neugier und Mut über Unfreiheit, Denkverbot und Kleinmut triumphierten.

AUSGABEN

Verlag Knaus Albrecht
Erscheinung 09.2006
ISBN 3813502732
Einband Hardcover
Umfang 190 Seiten
 
Verlag Btb
Erscheinung 06.2008
ISBN 3442737575
Einband Taschenbuch
Umfang 190 Seiten
 

BÜCHER VON ALEX CAPUS


REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5 (Reviews: 1)

*****
Schweizerische Industrie- und Kulturgeschichte, sehr lehrreich, gut lesbar und in angenehmen Portionen aufbereitet. Capus' Sprache ist hier allerdings etwas sehr unauffällig, sie funkelt selten, allenfalls könnte man sie verhalten elegant nennen.

Kommentar hinzufügen

LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.